Was ist der Unterschied zwischen Frühtracht und Sommerblüte?
Im Frühjahr herrscht ein sehr großes Tracht-Angebot. Die sog. Frühtracht – in unserer Region häufig mit großem Raps-Anteil – ist Grundlage für einen relativ milden Blütenhonig.
Frühtracht-Honig neigt in der Regel zu schnellem „kandieren“. Das heißt, dass er ohne Bearbeitung relativ schnell fest wird. Um ihn nicht zu fest werden zu lassen, wird der Honig vor dem Abfüllen mehrmals von uns schonend gerührt. So erhält er ein feincremige Struktur.
Für den Sommer-Blüten-Honig müssen unsere Bienen deutlich mehr arbeiten, als zur Zeit der Frühtracht, und es sind natürlich ganz andere Trachtpflanzen, die ab ca. Juni angeflogen werden.
Der Sommerblüten-Honig hat einen markanteren, „würzigeren“ Geschmack. Er kandiert nicht ganz so schnell und bleibt mehrere Monate flüssig bzw. zähflüssig.